myVHS unterstütz bei der Vermarktung der einzelnen Veranstaltungen auf verschiedene Weisen. Zum einen können einzelne Veranstaltungen auf verschiedenen Positionen der Webseite platziert werden, zum anderen können Veranstaltungen automatisch für Facebook Anzeigen und Postings freigegeben werden.
Um die Marketingmassnahmen zu administrieren, muss der Benutzer in der Gruppe der Administratoren sein. Mit diesen Rechten findet der Benutzer den Link “Marketing” in der Gruppe “Administration“.
Zuerst ist die Liste der Veranstaltungen leer. Um diese zu füllen, klickst du einfach rechts oben auf den Button “Liste neu generieren”. Dabei werden alle Events aus der Liste der verfügbaren Veranstaltungen importiert. Dabei gelten folgende Regeln:
- Es werden nur Veranstaltungen importiert, deren Startdatum nach dem aktuellen Tag liegen.
- Bei jedem neuen Import werden neue Veranstaltungen hinzugefügt, während bei existierenden Events der Titel überschrieben wird. Bisherige Einstellungen für aktuelle Veranstaltungen bleiben erhalten.
- Somit können auch nachträglich angelegte Veranstaltungen importiert werden.
- Aus Versehen gelöschte Importdaten können nachgeladen werden.
- Events, die kein Marketing benötigen, können jederzeit aus der Übersicht gelöscht werden.
Nach dem Import steht die Liste der Veranstaltungen zur Eingabe zur Verfügung. Sie kann durchsucht, sortiert, gefiltert und gruppiert werden.
Um ein Event zu bearbeiten, klickst du auf das Edit-Symbol am Anfang einer Zeile. Im folgenden Fenster kannst du die entsprechenden Eingaben vornehmen. Hierzu folgende Informationen:
- Im Hauptbanner/Slider (Grafik unten) auf der gemeinsamen Seite erscheint immer nur maximal 1 Event jeder VHS. (alle 3 Sekunden wird “weitergeblättert”) – P1
- Im Bereich “Highlights” der gemeinsamen VHS-Seite erscheinen immer maximal 4 Events in der Auswahl. Aus den gegflaggten Events aller VHS werden diese 4 per Zufall gewählt – P2
- Im Bereich “In Kürze” der gemeinsamen Seite erscheinen 9 Events aller VHS. Aus den gegflaggten Events aller VHS werden diese 4 per Zufall gewählt – P3
Die maximale Anzahl der einzelnen Veranstaltungen pro Bereich ist oben in der Statusleiste angegeben. Ist die Anzahl pro Bereich überschritten, wird dies entsprechend in der Statusleiste rot markiert. Achtung: Da ein System nicht entscheiden kann, welche Veranstaltung entnommen werden soll, wenn eine neue zu viel hinzugefügt wird, muss das manuell angepasst werden. Es kann sonst nicht garantiert werden, dass die richtigen Events angezeigt werden. Der Administrator sollte diesem Bereich immer wieder Beachtung schenken!
Die Einstellungen sind einfach über das Editier-Formular konfigurierbar. Hier kann entschieden werden, zu welcher Priorität ein Event gehört. Die Bereiche “Posten vor” und “Facebook” werden im folgenden Abschnitt erläutert.
Facebook Marketing
Die Volkshochschulen müssen sich aufgrund des in den letzten Jahren gewachsenen Durchschnittsalter der Teilnehmer neuen Medien aufschliessen, damit jüngere Kunden angesprochen und beworben werden können. Anders als viele erwarten, liegt das durchschnittliche Alter von Facebook-Benutzern heute bei 35-50 Jahren, entspricht also genau dem Segment, welches für die Erwachsenenbildung interessant ist.
Wir haben in den ersten Versuchen, Kurse über Facebook anzubieten, extrem positive Erfahrungen gemacht. Allerdings entspricht dies einem höheren Aufwand, da die Kanäle auf der Plattform kontinuierlich gepflegt werden müssen. myVHS hat sich daher dem XOEO-Fond angeschlossen. In diesem Fond werden aus verschiedenen Bereichen Kunden bedient, die jeweils einen kleinen Beitrag zahlen, dafür aber vom Gesamtbudget des Fonds profitieren. Über die myVHS Anwendung kann die entsprechende Freischaltung von Veranstaltungen ganz einfach administriert werden.
Verfügt die VHS über ein Kontingent an freischaltbaren Events, wird dieses in der Statusleiste oben angezeigt.
Markiert man im Editier-Formular das Kontrollkästchen “Facebook“, wird dieses Event für ein Posting/eine Anzeige vorgesehen. Des weiteren kann eingestellt werden, wann das Posting in etwa erfolgen soll (dies ist eine Wunschvorgabe, der XOEO-Fond entscheidet anhand definierter Algorithmen und Best-Time-To-Post Szenarien, wann genau gepostet wird). Per Standard ist dieser Wert auf ca. 5-6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gesetzt, was einem optimalen Zeitrahmen entspricht. Es kann aber vorkommen, dass die Events ein früheres Feedback zur Durchführung benötigen und so kann dieser Zeitpunkt entsprechend frei gewählt werden.
Übersteigt die Anzahl der gewählten Events das verfügbare Kontingent an Postings, kann der Eintrag nicht mehr gespeichert werden und es muss vorher ein anderes Event aus Auswahl entfernt werden.
Achtung: Die Einstellungen für die Postings können zwecks Planung nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt gesetzt werden. Nach diesem Zeitpunkt sind keine Änderungen mehr möglich. Sie werden entsprechend von uns ca. 4-6 Wochen vorher informiert.
Du hast noch kein Kontingent für den XOEO-Fond bestellt? Überlege dir gut, ob auch du diese sehr günstige Variante der Online-Werbung für die ein oder andere Veranstaltung nutzen möchtest. Die bisherigen Erfolge sind sehr vielversprechend und der Fond wächst ständig an. Damit auch seine Reichweite und seine Möglichkeiten. Für weitere Informationen, wende dich einfach an unseren Support Mail an Support